Warum tmux?
Mit tmux kannst du auf jedem Server oder lokalen Terminal mehrere Sitzungen, Fenster und Panes parallel laufen lassen – unabhängig von SSH-Abbrüchen oder lokalen Reboots. Perfekt, wenn du mehrere Logs beobachten, Builds anstoßen oder Remote-Tasks überwachen musst.
1 | Sitzungen (Session)
Aktion | Befehl | Kurz erklärt |
---|---|---|
Neue Sitzung starten | tmux new -s meinprojekt | Erstellt und betritt sofort die Sitzung meinprojekt |
In bestehende Sitzung springen | tmux attach -t meinprojekt | Betritt meinprojekt erneut |
Alle Sitzungen auflisten | tmux ls | Schneller Überblick über laufende Sessions |
Aus Sitzung heraus (detachen) | Ctrl-b d | Trennt nur dein Terminal; Prozesse laufen weiter |
Sitzung beenden | exit innerhalb der Sitzung oder tmux kill-session -t meinprojekt | Stoppt alles in dieser Session |
Tipp: Namen sparren Nerven. Ohne
-s NAME
vergibt tmux kryptische Ziffern.
2 | Fenster (Windows)
Aktion | Tastenkombi | Befehl (Alternative) | Nutzen |
---|---|---|---|
Neues Fenster | Ctrl-b c | tmux new-window -n builds | Parallel zu anderem Task starten |
Zwischen Fenstern wechseln | Ctrl-b n (next) / Ctrl-b p (prev) | tmux select-window -t :2 | Schnelles Umschalten |
Fenster umbenennen | Ctrl-b , | tmux rename-window deploy | Klarheit schaffen |
Fenster schließen | Ctrl-d oder exit | tmux kill-window -t :deploy | Aufräumen |
3 | Panes (Splits)
Aktion | Tastenkombi | Befehl (Alternative) |
---|---|---|
Horizontal split | Ctrl-b " | tmux split-window -v |
Vertikal split | Ctrl-b % | tmux split-window -h |
Pane wechseln | Ctrl-b Pfeil | tmux select-pane -t :.+ |
Pane Größe ändern | Ctrl-b ⌥ + Pfeil | tmux resize-pane -L 10 |
Pane schließen | exit or Ctrl-d | tmux kill-pane -t :.+ |
4 | Dein Praxis-Workflow (Hands-On)
# 1. Session für dein Projekt öffnen
tmux new -s meinprojekt
# 2. Code testen – zusätzliches Fenster
Ctrl-b c # oder: tmux new-window -n tests
# 3. Zwei Logs parallel anschauen
Ctrl-b " # horizontales Pane
tail -f backend.log # linke Pane
Ctrl-b % # vertikales Pane rechts
tail -f frontend.log # rechte Pane
# 4. Schneller Sessions-Check in zweitem Terminal
tmux ls # siehst: 0: meinprojekt, 1: backup ...
tmux attach -t backend # falls nötig anhängen
# 5. Feierabend – Terminal schließen, Prozesse laufen weiter
Ctrl-b d
5 | Nützliche Shortcuts (kurz & knapp)
- Prefix: Alle tmux-Tastenkürzel beginnen mit
Ctrl-b
- Fensterliste:
Ctrl-b w
- Schnellsuche im Scrollback:
Ctrl-b [
(dann/pattern
) - Letzte Session erneut öffnen:
tmux attach -d
- Maus aktivieren (temporär):
tmux setw -g mouse on
6 | Konfiguration (~/.tmux.conf – Minimalbeispiel)
# bessere History
set -g history-limit 100000
# Statusleiste in Solarized Dark
set -g status-bg colour234
set -g status-fg colour136
set -g status-interval 10
set -g status-left '#[bold]#S'
set -g status-right '#(whoami) %Y-%m-%d %H:%M'
# Copy-Paste mit System-Clipboard (Linux + xclip)
bind -T copy-mode-vi y send -X copy-pipe-and-cancel "xclip -selection clipboard -i"
Datei speichern → tmux source-file ~/.tmux.conf
neu laden oder tmux neu starten.
7 | Fehlerbehebung & FAQ
Problem | Ursache / Lösung |
---|---|
„unknown option – mouse“ | Alte tmux-Version (< 2.1). Update via Paketmanager. |
Detached, aber Prozess weg | Wurde im Pane exit ausgeführt oder Programm ist abgestürzt. Prüfe Logs. |
Farben im Vim falsch | Stelle Terminal auf truecolor (export TERM=xterm-256color ). |
8 | Cheat-Sheet als Einzeiler (Copy-Paste)
tmux new -s name # Session anlegen
tmux a -t name # attach
tmux ls # Sessions zeigen
Ctrl-b d # detach
Ctrl-b c / n / p # Fenster: neu / weiter / zurück
Ctrl-b " % # Split horizontal / vertikal
Ctrl-b Pfeil # Pane wechseln
Fazit
Mit diesen Basics hast du tmux in wenigen Minuten im Griff. Starte eine benannte Sitzung, splitte Fenster für parallele Tasks und detach dich sorglos – alles läuft weiter. Für tiefergehende Workflows lohnt sich ein eigener ~/.tmux.conf
, aber für 90 % der täglichen Arbeit reichen die hier gezeigten Kommandos.