Zum Inhalt springen

Praxisleitfaden Phishing

1 | Was ist Phishing? Phishing ist Social Engineering per E-Mail, SMS, Telefon oder Chat, mit dem Angreifer dich zu Klicks oder Dateneingaben verleiten, um Zugangsdaten, Geld oder sensible Informationen abzugreifen. Laut BSI steckt in rund jeder dritten Spam-Mail ein… Praxisleitfaden Phishing

SSH-Benutzer einer HestiaCP-Gruppe hinzufügen: So erhältst Du Zugriff auf Dateien und Logs

HestiaCP legt für jeden Benutzer, der im Webinterface angelegt wird, einen eigenen Systembenutzer und eine gleichnamige Gruppe an. Diese Nutzer besitzen exklusiven Zugriff auf die zugehörigen Verzeichnisse – z. B. /home/<hestia-user>/web/<domain>/logs. Wenn Du Dich mit einem separaten SSH-Benutzer auf dem Server… SSH-Benutzer einer HestiaCP-Gruppe hinzufügen: So erhältst Du Zugriff auf Dateien und Logs

HestiaCP unter Linux installieren

HestiaCP unter Linux installieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger und Profis Hestia Control Panel (HestiaCP) ist eine moderne, benutzerfreundliche Open-Source-Webhosting-Verwaltungslösung. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du Hestia sicher und korrekt auf einem frischen Debian- oder Ubuntu-System installierst – egal, ob… HestiaCP unter Linux installieren

WordPress absichern mit HestiaCP

🛡️ WordPress-Website unter HestiaCP absichern – mit sicheren HTTP-Headers zum A+ Rating Letztes Update: Juni 2025 – kompatibel mit HestiaCP + Nginx + PHP-FPM 🔍 Warum sind HTTP-Sicherheits-Header so wichtig? Moderne Browser bieten viele Sicherheitsfunktionen – aber sie müssen vom… WordPress absichern mit HestiaCP